MASSIVHOLZ FÜR IHR WOHLFÜHLKLIMA
Entscheidend für das Wohlfühlklima eines Hauses ist die „Thermische Behaglichkeit“. Das bedeutet, dass im gesamten Jahresverlauf möglichst ausgeglichene Luft-, aber vor allem auch Wandoberflächentemperaturen herrschen sollten. Ein warmer Raum mit kalten Wänden wird trotz der hohen Raumtemperatur als unangenehm empfunden, da die Wände Kälte abstrahlen. Ein guter Wärmedämmwert ist wichtig, um Heizkosten zu sparen, aber noch lange nicht ausreichend, um ein gutes Wohlfühlklima zu erzeugen.
Nur durch Masse kann Behaglichkeit erzeugt werden, und diese sollte am besten aus einem Material bestehen, welches natürliche Eigenschaften, wie Atmungsfähigkeit, Reinheit, Wärmespeicherung, Dämmung und statische Tragfähigkeit miteinander kombiniert.
Unser massives Holzmauerwerk biett all diese Qualitäten und machen Ihr Traumhaus zu einem gemütlichen, gesunden und behaglichen Zuhause.
GESUNDES UND NACHHALTIGES WOHNEN DURCH HOLZ
Holz ist ein natürlicher, 100% biologischer Baustoff ohne Zusätze giftiger, krebserregender oder allergieauslösender Chemikalien -eben 100% Natur.
Holz atmet und ist ein erstklassiger Feuchtigkeitsregulator. Die Feuchtigkeit in der Raumluft wird aufgenommen und bei Trockenheit wieder abgegeben. Außerdem zieht es durch die nichtvorhandene elektrostatische Aufladung keinen Staub an und ist somit besonders vorteilhaft für Menschen mit Allergien und Atemwegserkrankungen.
Im Gegensatz zu anderen Baustoffen ist Holz ein natürlich nachwachsender Baustoff und schont damit Ressourcen. Wir stehen für Nachhaltigkeit und setzen damit auf ökologische Baustoffe.
ALTERNATIVLOS MASSIVHOLZ
Wir setzen bei unseren Wänden und Decken ausschließlich auf massives Holzmauerwerk - ohne Hohlräume. Dabei nutzen wir ausschließlich Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.
Anderen Baustoffen und Bauweisen gegenüber ergeben sich dadurch zahlreiche Vorteile die uns und Ihnen dabei helfen die Ressourcen unseres Planeten nachhaltig zu schonen.
Energieeffizient
Holz hat ein großes, gleichmäßiges Wärmespeichervermögen, welches für ein konstantes Raumklima sorgt. Das bedeutet weniger heizen und klimatisieren.
Diffusionsoffen
Unsere Häuser werden ausschließlich diffusionsoffen gebaut. Durch das Holz kann das Haus atmen und gleicht Schwankungen in der Luftfeuchte aus. Dadurch herrscht immer eine relativ gleichmäßige Luftfeuchtigkeit im Haus.
Umweltverträglich
Holz bindet CO2 und entlastet damit die Atmosphäre jährlich um Millionen Tonnen. Zudem ist Holz ein nachwachsender Rohstoff - der forstwirtschaftliche Abbau ist geringer als das Wachstum. Dabei wird der Fortbestand des Waldes durch Aufforstung und Pflanzung aufrecht erhalten.
Schallschutz
Masse dämmt Schall. Das bedeutet, je schwerer eine Wand oder Decke ist, desto besser wird der Luftschall gedämmt. Unser massives Holzmauerwerk ist hier der Holzrahmenbau- oder Leichtbauweise weit überlegen und steht einer gemauerten Wand aus Stein in Nichts nach.
Sicherheit
Holz hat eine hohe Durchdringungsfestigkeit und ist in punkto Erdbebensicherheit ganz weit vorn. Das Baumaterial ist durch die Zellstruktur in Schichtform, die durch die sogenannten Querzellen miteinander verbunden sind, außerordentlich stabil.